Nachfolgend haben wir Zusatzleistungen zusammengestellt, die Sie unabhängig von den Pflege- und Krankenkassen wählen können, um Ihren Alltag angenehmer zu gestalten. Damit haben Sie die Möglichkeit, nötige Hilfen, die von den gesetzlichen Kassen nicht genehmigt sind, ebenfalls bei der MARIENBORN mobil in Anspruch zu nehmen. Diese Leistungen erfordern jedoch einen Eigenanteil, der Ihnen privat in Rechnung gestellt wird.
Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben!
Lüften, Rolläden bedienen im Zusammenhang mit geplanten Einsätzen) | 10,- € Monatspauschale |
Briefkasten leeren (im Zusammenhang mit geplanten Einsätzen) | 10,- € Monatspauschale |
Müll trennen und entsorgen (im Zusammenhang mit geplanten Einsätzen) | 15,- € Monatspauschale |
Alle obigen Leistungen zusammen als Paket (im Zusammenhang mit geplanten Einsätzen) | 29,- € Monatspauschale |
Mal eben nach dem Rechten sehen (Spontan notwendige Leistungen werden gesondert berechnet) | 12,- € je Einsatz (+ Wegepauschale) |
Für Ihre Gesundheit: Blutdruck messen, Blutzucker messen,Einreibungen (z. B. der Beine, Gewicht ermitteln oder Augentropfen eingeben - sofern nicht von Ihrer Krankenkasse bezahlt) | 5,- € je Leistung (+ Wegepauschale) |
Zeitleistungen - privat | |
Wir haben Zeit für Sie - Sie entscheiden! z. B. Kaffeetrinken, Spazieren gehen o. ä. Gut versorgt, auch während des Krankenhausaufenthalts, z. B. Blumen gießen, Briefkasten leeren, Holen und Bringen von Wäsche | 12 Euro je angefangene ¼ Std. + Wegepauschale |
| |
Beschaffung von Verordnungen für „Häusliche Krankenpflege“ Das Besorgen von Rezepten oder laufenden Verordnungen ist keine Leistung, die über die Krankenkasse finanziert wird! | 10 Euro je Verordnung max. 25 Euro pro Monat + Wegepauschale |
Bestellen und Besorgen von Rezepten und Medikamenten | 25 Euro pro Monat + Wegepauschale |
Vermittlung von Hausnotrufgeräten | kostenlos |
Beschaffung von Pflegehilfsmitteln und Kontaktaufnahme zu Sanitätshäusern | kostenlos |
Schlüsselaufbewahrung und -verwaltung im Pflegedienst | kostenlos |
| |
Atempause Ihre Entlastung als Pflegende/r: = stundenweise Verhinderungspflege § 39 SGB XI | 48 Euro je Stunde (mindestens), 24 Euro für jede weitere ½ Stunde |
Pflegende Personen benötigen auch manchmal eine Atempause oder „Urlaub“ von der Pflege - seien es auch nur ein paar Stunden. Hierfür stehen Ihnen Leistungen von bis zu 2.418,- Euro pro Kalenderjahr zur Verfügung. Das bedeutet, dass wir mehr als 50 Stunden pro Jahr für Sie zur Unterstützung zur Verfügung stellen können, ohne dass Sie einen Eigenanteil leisten müssen. | |
Leistungen für Wohnumfeld des Pflegebedürftigen und zur Betreuung: Leistungen des Entlastungsbetrags + Wegepauschale nach § 45 b SGB XI | 36,00 Euro je Stunde 18,00 Euro je ½ Stunde |
Die Pflegestärkungs-Gesetze haben viele neue Möglichkeiten eröffnet, vor allem die Pflegepersonen, aber auch die Pflegebedürftigen, in erheblichem Umfang zu entlasten. Diese Leistungen werden mit bis zu 125 Euro je Monat von den Pflegekassen unterstützt. Gerne kombinieren wir auch Hilfen bei der Haushaltsführung und entlastende Tätigkeiten in der Betreuung. Hierfür haben wir ein umfangreiches Leistungsangebot entwickelt, das wir Ihnen gerne vor Ort und persönlich erläutern. | |
| |
Rund um die Uhr können Sie Hilfe von uns anfordern! Spontane Einsätze oder Rufbereitschaftseinsätze werden von der Kasse nicht bezahlt und müssen daher berechnet werden. | |
Notfalleinsatz am Tag von 6 - 20 Uhr | 50 Euro |
Notfalleinsatz in der Nacht ab 20.00 Uhr und an Wochenenden/Feiertagen | 80 Euro |
| |
Anfahrtspauschale 6:00 bis 20.00 Uhr von Montag - Freitag | 5 Euro |
Anfahrtspauschale privat 20:00 bis 6.00 Uhr an Wochenenden + Feiertagen | 10 Euro |
Km-Pauschale bei Transport des Kunden | 0,60 Euro je km |